🔍 Geschäftskonten-Vergleich für Podologiepraxen

Taschenrechner

Ein gut gewähltes Geschäftskonto ist die Basis für eine wirtschaftlich solide Podologiepraxis. Da ein Bankenwechsel im laufenden Praxisbetrieb selten und aufwendig ist, lohnt es sich, schon zu Beginn genau hinzuschauen.

In dieser Übersicht findest du die wichtigsten klassischen Banken im Vergleich – mit Fokus auf Gebühren, Funktionen und Eignung für Podologen.

💳 Vergleichstabelle: Klassische Geschäftskonten

AnbieterMonatliche GrundgebĂĽhrBuchungen inkl.Besondere VorteileEmpfohlen fĂĽr
Commerzbankab 12,90 €10–50Gute Beratung, Filiale + AppkA
Sparkasse (regional)ca. 9–15 €regional unterschiedlichPersönlicher Kontakt, lokale PräsenzkA
apoBankab 7,90 €abhängig vom ModellSpezialisiert auf Heilberufe, InvestitionsberatungkA
FYRST (Base / Complete)0 € / 10 €50 / 75Tochter der Deutschen Bank, solide und stabilkA
Qonto (Basic / Smart / Premium)ab 9 €30–100+Multi-User, Teamkarten, DATEV-AnbindungkA

🏦 Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Geschäftskontos

  • Unterkonten: Wichtig, um RĂĽcklagen (z.B. Steuer) ĂĽbersichtlich zu verwalten.
  • Zins & Guthabenverzinsung: Beachte, ob Banken attraktive Zinsen fĂĽr Guthaben oder RĂĽcklagen bieten.
  • Filialzugang vs. digital: Ăśberlege, ob Bargeldservice oder persönliche Beratung nötig sind. Bareinnahmen mĂĽssen irgendwo eingezahlt werden können.
  • Integration mit Buchhaltungssoftware: DATEV- und weitere Schnittstellen können die Buchhaltung stark vereinfachen.

âś… Unsere Empfehlungen

  • FĂĽr GrĂĽnder:innen: Ein Kontowechsel ist schwierig und mit Aufwand verbunden. Eine gute Bank ist fĂĽr deinen Geschäftserfolg wichtig. 
  • FĂĽr wachsende Praxen: Evtl. lohnt sich hier eine weitere Bank, um einen optionalen Zahlungsweg zu haben.

Hinweis: Diese Übersicht stellt keine Finanzberatung dar. Alle Angaben ohne Gewähr. Konditionen können sich ändern.